Fahrradanhänger vs. Lastenfahrrad
Fahrradanhänger vs. Lastenfahrrad. Sie haben größere Lasten zu transportieren und nur ein Fahrrad zur Verfügung? Dann müssen Sie sich entscheiden zwischen einem Fahrradlastenanhänger und einem Lastenfahrrad. Auch wenn beide Möglichkeiten ermöglichen Lasten von A nach B zu transportieren. Die Unterschiede sind allerdings sehr groß.
Unterschiede
Ein Fahrradanhänger, in dem Lasten transportiert werden können, ist eine Vorrichtung, die mit der Hilfe von einer Stange am Heck des Fahrrades angebracht wird. Es handelt sich bei dieser Art von Anhänger um eine sehr stabile Konstruktion, in der es möglich ist auch größere Lasten zu transportieren.
Der Fahrradanhänger Lasten ermöglicht den Transport auch bei Regenwetter oder bei leichtem Schneefall, da der Fahrradanhänger Lasten über eine Abdeckung verfügt, die witterungsbeständig ist. Geschützt ist das Transportgut in einem Fahrradanhänger Lasten auch gegen UV-Strahlung.
Der Fahrradanhänger Lasten kann auch als Fahrradanhänger Hund genutzt werden, wenn es sich um ein besonders großes Tier handelt. Denn der Fahrradanhänger Lasten verfügt über einen sehr robusten Korpus.
Das Lastenfahrrad ist indes eine Konstruktion, die rein optisch nichts mit dem Fahrradanhänger Lasten oder dem Fahrradanhänger Kind bzw. Fahrradanhänger Hund zu tun hat.
Bei einem Lastenfahrrad ist der Transportbehälter in Front, also vor dem Lenker angebracht. Es gibt auch Lastenfahrräder, die als Kindersitz genutzt werden können.
Erhältlich ist das Lastenfahrrad auch als Elektro-Fahrrad. Auf diese Weise ist es nicht schwer mit diesem Fahrrad auch größere und schwerere Lasten über längere Strecken hinweg zu transportieren.
Vorteile und Nachteile Fahrradanhänger Lasten
Ein Fahrradanhänger Lasten hat natürlich den Vorteil, dass mit der Hilfe von diesem Fahrradanhänger problemlos größere und sperrige Dinge quer durch die Stadt transportiert werden können.
Auch viele Lieferdienste nutzen den Fahrradanhänger Lasten, um ihre Waren auszuliefern. Ein Nachteil von einem Fahrradanhänger Lasten, der gleichzeitig auch bei einem Fahrradanhänger Kind oder einem Fahrradanhänger Hund vorhanden ist, dass das Gespann aus Fahrrad und Fahrradanhänger nicht so ganz wendig ist im Straßenverkehr.
Denn dieses Gespann besteht immerhin aus zwei Teilen - dem Fahrrad und dem Fahrradanhänger. Gerade beim Fahren um die Kurve oder über eine Kreuzung über eine Ampel kann das Gespann zu einem größeren Problem werden.
Während das Fahrrad noch bei Grün über die Ampel gekommen ist, kann der Fahrradanhänger schon bei Rot die Ampel überqueren.
Neben der Wendigkeit ist auch die Zuladung für einen Fahrradanhänger Lasten eher begrenzt. Eine Überladung kann schnell dazu führen, dass das Fahrrad den Schwerpunkt verliert und womöglich einen Defekt erleidet.
Vorteilhaft ist, dass der Fahrradanhänger Lasten auch als Fahrradanhänger Hund verwendet werden kann, wenn er Gurten etc. ausgestattet wird.
Vorteile und Nachteile Lastenfahrrad
Besonders gut für den Innenstadtverkehr eignet sich ein Lastenfahrrad. Dieses ist auch mit E-Motor erhältlich. Gut geeignet ist das Lastenfahrrad für alle, die neben einer umweltfreundlichen Alternative zu Auto auch die ewige Parkplatzsuche endlich ein Ende hat.
Die Einsatzmöglichkeiten von einem Lastenfahrrad sind vielseitig. Eingesetzt werden kann das Fahrrad von Lieferdiensten, aber auch von Handwerkern und letztlich Heimwerkern. In das Behältnis des Lastenfahrrads passen sehr viele Dinge.
Es gibt Lastenfahrräder mit unterschiedlichen Volumen. Je nach Bedarf ist natürlich ein entsprechend großes Fassungsvermögen zu wählen. Der Schwerpunkt von einem solchen Fahrrad liegt anders als beim Fahrrad mit Fahrradanhänger nicht hinten, sondern vorne direkt am Lenker.
Auf diese Weise besteht beim Fahren - ob auf der Landstraße oder im Stadtverkehr - ein besseres Handling des Fahrrades. Lastenfahrräder haben dabei einen stabilen Rahmen, der ebenfalls seinen Teil zur Stabilität des Fahrrades beiträgt.
Ein wendiges und agiles Fahren auch bei einem höheren Gewicht der Last ist daher gut möglich. Lastenfahrräder weisen dabei eine gute Bremslänge auf, da sie über eine sehr gute Bremsanlage verfügen.
Fazit Fahrradanhaenger vs. Lastenfahrrad
Je nach Art der Last oder nach Ihrem eigenen Wohlgefühl beim Fahren können Sie sich entweder für einen Fahrradanhänger Lasten oder ein Lastenfahrrad entscheiden.
meinfahrradanhänger.com