Fahrradanhänger für Hunde

Die meisten Hunde lieben Ausfahrten mit dem Fahrrad - das heißt, wenn sie als Hund in einem Fahrradanhänger Hund Platz nehmen und durch die Gegend gefahren werden. Gerade für Stadtbewohner, die einen Hund besitzen ist der Fahrradanhänger für Hunde die einzige Möglichkeit, um den geliebten Vierbeiner aus der Stadt hinaus ins Grüne zu transportieren. Fahrten mit dem Bus, der U-Bahn oder der S-Bahn sind für die meisten Vierbeiner und auch deren Besitzer viel zu anstrengend. Zudem kann dank einem Fahrrad Hundeanhänger der geliebte Vierbeiner als "Familienmitglied" auf diese Weise ebenfalls am Familienausflug teilnehmen. Beim Kauf von einem Fahrrad Hundeanhänger müssen Sie allerdings einiges beachten.

Kinderfahrradanhänger mit Mutter

Kinderfahrradanhänger

Nur das beste für unsere kleinen

Es gibt zwei Varianten, wie man Kinder im Alltag mit dem Fahrrad transportiert bzw. mitfahren lässt: In einem Kindersitz auf dem Gepäckträger angebracht oder in einem Kinderanhänger Fahrrad. Bei den Kindersitzmodellen gibt es ebenso große Unterschiede,

Mehr dazu....

Hundeanhänger Party

Hundefahrradanhänger

für unseren kleinem liebling

Die meisten Hunde lieben Ausfahrten mit dem Fahrrad - das heißt, wenn sie als Hund in einem Fahrradanhänger Hund Platz nehmen und durch die Gegend gefahren werden. Gerade für Stadtbewohner, die einen Hund besitzen ist der Fahrradanhänger für Hunde die einzige Möglichkeit

Mehr dazu....

Lastenanhänger mit Fahrrad

Lastenfahrradanhänger

der Lastesel unter den anhängern

Wer es gewohnt ist, seine Wege hauptsächlich mit dem Fahrrad zu bestreiten, dem macht es auch nichts seine Einkäufe oder auch Auslieferungen an Kunden mit dem Fahrrad zu transportieren. Es muss nicht immer das Auto bzw. der Transporter sein. v transportieren Mehr dazu....

Mit dem Hund und mit     dem Fahrrad unterwegs    

Wir haben hier zusammengestellt, was Sie beim Kauf von einem Fahrrad Hundeanhänger beachten sollten bzw. welche Modellvarianten es gibt und was Sie sonst noch beachten sollten.

Der Hybrid unter Fahradanhängern

Hundeanhänger für Fahrrad gibt es für Hunde aller Rassen bzw. Größen. Die maximale Gesamtzulassungslast beträgt dabei für Hunde 50 bis 55 Kilogramm. Es gibt allerdings unterschiedliche Modelle in Bezug auf die Materialbeschaffenheit bzw. -verarbeitung und die Ausstattung. Der Fahrradanhänger Hunde ist - wenn Sie es so wollen - ein Zwischenprodukt zwischen dem Kinderfahrradanhänger und dem Transportanhänger fürs Fahrrad. Ein Hundeanhänger fürs Fahrrad ist sparsamer ausgestattet wie ein Kinderanhänger, verfügt über keine Babyschalen und auch über keinen 5-Punkt-Gurt, hat dennoch diverse Annehmlichkeiten, wie einen Regenschutz und ist daher höherwertiger ausgestattet wie ein Lastenanhänger fürs Fahrrad.

Befestigung des Anhänger am Fahrrad

Um einen Fahrradanhänger für Hunde an Ihrem Fahrrad zu befestigen, gibt es verschiedene Arten von Kupplungen. Achten Sie hier auf die einfache Anbringung des Anhängers am Fahrrad und darauf, dass die Kupplung robust ist, weite Strecken und auch holprige Untergründe aushält.

Konstruktion und Ausstattung des "fahrbaren Hundekorb"

Die Sicherheit des Transports von einem Vierbeiner in einem Fahrrad Hundeanhänger geht einher mit der Robustheit der "Fahrgastzelle" und deren Ausstattung. Wichtig ist, dass Ihr Vierbeiner in der "Fahrgastzelle" des Anhängers genügend Platz hat, sei es nun zum Sitzen, Stehen oder zum Liegen. Ganz relaxte Hunde ziehen das Liegen vor.


Da ein Hund für das Liegen mehr Platz benötigt, als zum Sitzen oder Stehen, sollten Sie beim Kauf von einem Hundeanhänger für Fahrrad darauf achten, dass genügend Liegefläche vorhanden ist. Ihr sollte sich nicht zusammenrollen müssen, um Platz zum Liegen zu finden. Eine gute Belüftung der "Fahrgastzelle" ist ebenfalls wichtig. Features sollten Sie beim Kauf ebenfalls beachten, wie ein Regenschutz oder ein Sonnenschutz in Form von einem entsprechenden Verdeck. 


Die Einfachheit des Öffnens der "Fahrgastzelle" sollten Sie ebenfalls als Kaufkriterium ansetzen. Ein Reißverschluss oder Knöpfe beschleunigen das Öffnen und Schließen der "Fahrgastzelle". Der "fahrbare Hundekorb" sollte zudem über eine rutschfeste Matte verfügen. Diese kann dem Hund dabei helfen in der Fahrgastzelle auch bei holprigen Streckenführungen nicht den Halt auf seinen vier Pfoten zu verlieren. Es gibt hier eine größere Auswahl an Antirutschmatten. Ein Lammfell können Sie ihrem Vierbeiner natürlich auch in die "Fahrgastzelle" legen.


Die "Fahrgastzelle" von einem Fahrradanhänger für Hunde sollte zudem aus einem Gestell bestehen, möglichst aus einem leichten und robusten Material. Hier bietet sich Aluminium an - ein von den Herstellern sehr häufig verwendetes Material. Dank einer robusten "Fahrgastzelle" ist es möglich, dass Sie mit ihrem Hund auch eine Tour über unwegsames Gelände unternehmen können.

Beachten Sie hier allerdings, dass ein Hundeanhänger für Fahrrad mit einem Aluminiumgestell auch jede Menge Platz beim Transport im Auto wegnehmen kann, wenn Sie nicht gleich vom heimischen Grundstück aus starten.

Was möchten Sie in erster Linie transportieren (Einkäufe, Sperrmüll, Gartenabfälle, usw.)?

  • suchen Sie einen Allroundanhänger, in mittlerer Größe?
  • fahren Sie oft und viel mit dem Fahrrade statt dem Auto?
  • möchten Sie Kinder mitnehmen?
  • sind Sie viel in der Natur?
  • sind Sie viel an einem See oder Fluss mit Ausrüstung?
  • legen Sie große Strecken mit dem Anhänger, sei es mit Kind oder Hund, zurück?
  • wie sind die Wege?
  • brauchen Sie eine abschließbare und regendichte Box?

Faltbare Alternativen

Neben zugegeben robusterem Fahrradanhänger Hunde mit einem Fahrgastzellengestell aus Aluminium, gibt es auch faltbare Varianten. Diese Modelle benötigen nicht viel Stauraum im Auto oder in der Garage und sind leicht auf- und abbaubar. Bei diesen faltbaren Alternativen* sollten Sie die Multifunktionsfähigkeit des Gefährts nicht außeracht lassen. Denn ein solcher Fahrrad Hundeanhänger lässt sich zu einer Art "Kinderwagen" umbauen, in den Sie Ihren Hund setzen und so gemeinsam mit dem Hund Joggen gehen können.

Sicherheit

Bei der Nutzung von einem Fahrradanhänger für Hunde sollten Sie immer die Sicherheit im Blick haben. Dies betrifft nicht nur die technischen Details einer solchen Konstruktion, die Sie per Kupplung hinten an Ihr Fahrrad kuppeln und mit Ihrem Hund einen wunderschönen und langen Ausflug machen können. Sie sollten beim Kauf von einem solchen Fahrradanhänger darauf achten, dass dieser über eine Sicherungsleine verfügt.

 

Auf diese Weise ist gewährleistet, dass Ihr Hund sich nicht losreißen und in den fließenden Verkehr oder in die Landschaft laufen kann. Vor allem, wenn Sie Bedenken haben, dass Ihr Hund das Fahrradfahren mit Ihnen sitzend, stehend oder liegend in einer "Fahrgastzelle" in einem Anhänger hinter Ihnen nicht akzeptiert und er sich unwohl fühlt, kann in dem Tier der "Fluchtinstinkt" losbrechen, wie in allen anderen Gefahrensituationen auch.


In der anfänglichen Eingewöhnungsphase - die jedes Tier mitmachen muss bzw. Sie wissen, dass Ihr Hund besonders ängstlich ist - kann diese Leine entscheidend für die Sicherheit von einem Fahrradausflug mit Hund sein. Über eine Deichsel wird die Leine mit der Anhängerkupplung am Fahrrad verbunden.

Fazit

Um eine besonders ruhige Fahrt mit Hund im Fahrrad Hundeanhänger zu haben, eignen sich Fahrräder mit einer Hinterradachse. Dies gewährleistet eine stabile Fahrweise.

meinfahrradanhänger.com