Mobil sein mit Kind und Kegel

Es gibt zwei Varianten, wie man Kinder im Alltag mit dem Fahrrad transportiert bzw. mitfahren lässt: In einem Kindersitz auf dem Gepäckträger angebracht oder in einem Kinderanhänger Fahrrad. Bei den Kindersitzmodellen gibt es ebenso große Unterschiede, wie bei einem Kinderfahrradanhänger. Wir erläutern Ihnen hier, wo die Unterschiede bei den verschiedenen Modellen von einem Fahrradanhänger Kinder liegen und was Sie beachten sollten.

Kinderfahrradanhänger mit Mutter

Kinderfahrradanhänger

Nur das beste für unsere kleinen

Es gibt zwei Varianten, wie man Kinder im Alltag mit dem Fahrrad transportiert bzw. mitfahren lässt: In einem Kindersitz auf dem Gepäckträger angebracht oder in einem Kinderanhänger Fahrrad. Bei den Kindersitzmodellen gibt es ebenso große Unterschiede,

Mehr dazu....

Hundeanhänger Party

Hundefahrradanhänger

für unseren kleinem liebling

Die meisten Hunde lieben Ausfahrten mit dem Fahrrad - das heißt, wenn sie als Hund in einem Fahrradanhänger Hund Platz nehmen und durch die Gegend gefahren werden. Gerade für Stadtbewohner, die einen Hund besitzen ist der Fahrradanhänger für Hunde die einzige Möglichkeit

Mehr dazu....

Lastenanhänger mit Fahrrad

Lastenfahrradanhänger

der Lastesel unter den anhängern

Wer es gewohnt ist, seine Wege hauptsächlich mit dem Fahrrad zu bestreiten, dem macht es auch nichts seine Einkäufe oder auch Auslieferungen an Kunden mit dem Fahrrad zu transportieren. Es muss nicht immer das Auto bzw. der Transporter sein. v transportieren Mehr dazu....

Festgehalten werden sollte zunächst, dass es sich bei einem Kinderanhänger Fahrrad um ein wahres Multifunktionsmodell von einem Anhänger für ein Fahrrad handelt. Beim Radfahren sind Kinder so genauso dabei, wie auch beim Radwandern und beim Joggen. Die Unterschiede zwischen den Modellen sind schon sehr groß. Hier die wichtigsten Unterschiede und Kaufkriterien:

Wie befestige ich den Anhänger sicher am Fahrrad

Um einen Kinderanhänger Fahrrad am Gefährt zu befestigen, benötigen Sie eine Kupplung. Neben den Chinook-Kupplungen sind Weber-Kupplungen weitverbreitet. Verwendet werden von einigen Herstellern Vierkantsystem mit anhängerseitigem Gelenk, was eine leichte Ankopplung von einem Fahrradanhänger Kinder ermöglicht. Allerdings sind diese Kupplungen nicht abschließbar. Andere Kupplungssysteme funktionieren wie ein Kugelgelenk. Eine Weber-Kupplung verfügt über ein fahrradseitiges Gelenk und kann je nach Ausführung an der Achse (als Typ E bezeichnet) oder am Rahmen (als Typ B bezeichet) befestigt werden. Ein solches Kupplungssystem ist robust und einfach und schnell von der Handhabe her.

Fahrgastzelle - genauer gesagt Details wie Lüftung und Verdeck

Was möchten Sie in erster Linie transportieren (Einkäufe, Sperrmüll, Gartenabfälle, usw.)?

  • suchen Sie einen Allroundanhänger, in mittlerer Größe?
  • fahren Sie oft und viel mit dem Fahrrade statt dem Auto?
  • möchten Sie Kinder mitnehmen?
  • sind Sie viel in der Natur?
  • sind Sie viel an einem See oder Fluss mit Ausrüstung?
  • legen Sie große Strecken mit dem Anhänger, sei es mit Kind oder Hund, zurück?
  • wie sind die Wege?
  • brauchen Sie eine abschließbare und regendichte Box?

Die Sicherheit von einem Kinderfahrradanhänger geht einher mit der Robustheit bzw. der Form und der Ausstattung der Fahrgastzelle. Diese wird durch eine Norm bestimmt, die EN 15918. Diese Norm regelt, welche Belastungen eine Fahrgastzelle von einem Kinderanhänger Fahrrad aushalten muss.


Doch nicht nur vor Stößen bzw. Unfällen schützt eine solche Fahrgastzelle. Die darin transportierten Kinder sind in der Fahrgastzelle auch optimal vor Kälte und Nässe geschützt. Bei Hitze sorgen die diversen Features von einer Fahrgastzelle zudem für eine gute Belüftung. Vorhanden sind in der Fahrgastzelle natürlich auch Anschnallgurte.


Es handelt sich hier um Fünf-Punkt-Gurte. Zusätzliche Features sind spezielle austauschbare Verdecke als Sonnenschutz und Nässe- bzw. Regenschutz. Gegen Kälte gibt es leider keine speziellen Verdecke. Hier kann aber eine Lammfelldecke helfen, in die die Kleinen eingepackt werden können.

Achten sie auf die richtige Federung ihres Fahrradanhängers

Eine gute Federung ist es, auf was Sie beim Kauf von einem Fahrradanhänger Kinder achten sollten. Grund dafür ist, dass Sie sicherlich auf einem Ausflug mit den Kindern nicht nur auf befestigten Wegen bzw. der öffentlichen Straße fahren, sondern auch auf etwas holprigen Wegen, die sich teils auch ziehen können.


Eine gute Federung des Kinderanhänger Fahrrad ist dann das A und O. Häufig verwendet wird bei solchen Fahrradanhänger das Prinzip der Blattfederung. Über dieses lässt sich das Gewicht der Kinder einstellen und "schluckt" regelrecht auch harte Schläge, die vom Untergrund herrühren. Darüber hinaus gibt es noch Federungen, die aus einem Schaumstoffmaterial hergestellt werden. Diese Art von Dämpfungssystem muss nicht eingestellt werden und ist für unterschiedliches Gewichte ausgelegt.


 Das Bremssystem ihres Anhängers


Ein Fahrradanhänger Kinder kann je nach Modell und Hersteller auch über verschiedene Bremssysteme verfügen. Es handelt sich um zwei Bremssysteme, die möglich sind, die Feststellbremse und die Handscheibenbremse. Die Feststellbremse ist dabei mit der Handbremse beim Auto vergleichbar. Die Handscheibenbremse funktioniert wie eine gängige Lenker-Fahrradbremse, nur dass diese über eine zusätzliche Arretierung verfügt.

Kompakt und gut verstaubar und vielseitig nutzbar

Da Sie mit Fahrrad nicht immer mit Kindern unterwegs sind, sollten Sie beim Kauf von einem Fahrradanhänger Kinder auch darauf achten, dass das Gefährt kompakt verstaut werden kann, im Hausgang, im Keller oder der Garage, wo es dennoch immer griffbereit und schnell aufgebaut ist. Kinderanhänger Fahrrad zeichnen sich dadurch aus, dass sie relativ leicht sind und klein zusammengefaltet werden können.


Das Abmaße allein sollten hier natürlich keine Rolle spielen. Eher sollten Sie darauf achten, dass der Anhänger auch schnell zusammengebaut bzw. auseinandergeklappt ist. Grund dafür ist, dass Sie vielleicht einmal ganz schnell mit ihren Kindern und Fahrrad aufbrechen müssen und nicht so viel Zeit haben auch noch minutenlang das Gefährt zusammenzubauen. Das Packmaß ist aber entscheidend, wenn Sie den Anhänger ins Auto laden möchten. Achten Sie beim Kauf eventuell darauf, dass die Laufräder abnehmbar sind.


Vielseitig nutzbar


Schon im Vorfeld war die Rede von Multifunktionsmodellen*, die es gibt. Diese erkennen Sie nicht auf Anhieb. Ein Fahrradanhänger Kinder, den Sie nicht nur an Ihr Fahrrad ankuppeln können, ist aber leicht erkennbar. Ein solches Modell verfügt über Buggyräder bzw. ist so gestaltbar, dass auch ein einziges Rad genug, um das Gefährt fortzubewegen.


Vielseitig nutzbare Kinderanhänger Fahrrad können Sie außer für Kita- oder Vorschulkinder auch für Babys nutzen und sind so konstruiert, dass Sie diese auch zum Joggen vor sich herschieben können


Zudem gibt es auch Fahrradanhänger 2 Kinder. Dies ist natürlich besonders praktisch. Denn so können Sie gleich zwei Kinder mit dem Fahrrad sicher hinter sich herziehen durch den öffentlichen Straßenverkehr und müssen nicht zu Fuß gehen und an jeder Ampel aufpassen, dass auch alle Kinder drüber kommen.

Ab welchem Alter geeignet?

Den Anhänger fürs Fahrrad, in dem Sie ein Kind transportieren können, gibt es auch als Fahrradanhänger Baby*. Die Innenausstattung ist so gestaltet, dass das Kind liegend transportiert werden kann.

meinfahrradanhänger.com