meinfahrradanhänger.com
lastenanhänger der einfache weg Material zu
transportieren
Wer es gewohnt ist, seine Wege hauptsächlich mit dem Fahrrad zu bestreiten, dem macht es auch nichts seine Einkäufe oder auch Auslieferungen an Kunden mit dem Fahrrad zu transportieren. Es muss nicht immer das Auto bzw. der Transporter sein. Wir bieten eine Alternative dazu, vor allem für den Stadtverkehr oder auch für die Fahrt über Land, wenn Lasten zu transportieren sind. Wichtig ist, dass für das Fahrrad der richtige Fahrrad Lastenanhänger gefunden wird.
Dann handelt es sich nicht nur um eine umweltfreundliche Art und Weise Lasten zu transportieren, sondern auch eine recht sichere Fahrt, die sich bewältigen lässt. Der Fahrradlastenanhänger lässt sich natürlich auch im Freizeitbereich einsetzen, zum Beispiel zum Radwandern.

Kinderfahrradanhänger
Nur das beste für unsere kleinen
Es gibt zwei Varianten, wie man Kinder im Alltag mit dem Fahrrad transportiert bzw. mitfahren lässt: In einem Kindersitz auf dem Gepäckträger angebracht oder in einem Kinderanhänger Fahrrad. Bei den Kindersitzmodellen gibt es ebenso große Unterschiede,

Hundefahrradanhänger
für unseren kleinem liebling
Die meisten Hunde lieben Ausfahrten mit dem Fahrrad - das heißt, wenn sie als Hund in einem Fahrradanhänger Hund Platz nehmen und durch die Gegend gefahren werden. Gerade für Stadtbewohner, die einen Hund besitzen ist der Fahrradanhänger für Hunde die einzige Möglichkeit

Lastenfahrradanhänger
der Lastesel unter den anhängern
Wer es gewohnt ist, seine Wege hauptsächlich mit dem Fahrrad zu bestreiten, dem macht es auch nichts seine Einkäufe oder auch Auslieferungen an Kunden mit dem Fahrrad zu transportieren. Es muss nicht immer das Auto bzw. der Transporter sein. v transportieren Mehr dazu....
Die warme Pizza kommt mit dem Fahrradanhänger
Bei der Auswahl des richtigen Fahrrad Transportanhänger spielten einige Kriterien eine sehr wichtige Rolle für die Kaufentscheidung.
Stabilität
Eine sehr große Rolle bei einem Fahrradlastenanhänger spielt die Stabilität. Hierzu gehört, dass der Transportanhänger nicht hinter dem Rad hin und her schlenkert. Der Lasten Fahrradanhänger sollte einen ruhigen Lauf haben und entsprechend ruhig hinter dem Fahrrad her rollen. Beim Kauf können Sie auf verschiedene Lösungen setzten, welche von den Hersteller hier angeboten werden. Entscheidend ist eine feste Achse. Diese bringt die nötige Stabilität. Ebenso wichtig sind eine gut verarbeitete Bindung und Kupplung zum Rad. Auch hier gibt es verschiedene Lösungen, die die Hersteller anbieten.
Gewicht bzw. Traglast
Einen Fahrrad-Lastenanhänger sollten Sie stets nach dem Gesichtspunkt auswählen, wie schwer die Lasten sind, die Sie zu transportieren haben. Beachten müssen Sie, dass die Grenzen für das maximale Gewicht bzw. die Traglast, mit denen Sie einen Fahrrad Transportanhänger maximal beladen dürfen. Die Traglast ergibt sich aus der Gesamtsumme des Eigengewichts des Fahrrades und dem Eigengewicht des Transportanhängers und der Beladung sowie dem Gewicht der / des Fahrer/in.
Dies ist mit der wichtigste Punkt, bei dem Sie sich im Vorfeld des Kaufs bereits Gedanken müssen. Grund dafür ist das Zusammenspiel zwischen Traglast und der Art des Bremssystems, das nicht einfach ausgetauscht werden kann. Auch die Art des Fahrrad Lastenanhängers hat Einfluss auf das mögliche Zuladegewicht. Ein Einradanhänger kann zum Beispiel nicht mit so schweren Lasten beladen werden.
Aufbauten bzw. Ausstattung
Holz, Kunststoff oder Stahl oder doch Aluminium? Soll der Fahrrad Lastenanhänger* ein Kastenwagen sein oder eine Pritsche haben? Soll es sich um einen verschließbaren Kastenwagen handeln oder soll die die Reling demontierbar oder sogar faltbar sein? Und die Reifen? Sollen es 16 Zoll oder 20 Zoll Reifen sein?
So vielseitig wie die Möglichkeiten des Einsatzes von einem Lasten Fahrradanhänger sind, so vielseitig sind auch die Ausführungen, in denen es diese Art von Lastenanhänger fürs Fahrrad gibt. Bedenken sollten Sie, dass Sie auf einer größeren Ladefläche - egal ob nur Pritsche oder doch Kastenwagen - mehr transportieren können und je größer die Reifen sind, umso schwerer kann die Last sein.
Bei den demontierbaren Modellen - Einradanhänger bzw. andere faltbare Modelle - stellt sich dann noch die Frage nach der richtigen Aufbewahrung. Doch keine Sorge. Die meisten Hersteller liefern eine Tasche gleich mit, in der die Teile des demontierten Fahrradanhänger Lasten eingepackt und aufbewahrt werden, und zwar bei einem minimalen Platzbedarf.
Einradanhänger sind ideal als Gepäckanhänger auf längeren Radtouren. Solche Anhänger sichern ein flexibles Fahrverhalten, haben aber eine geringere Traglast als andere Transportanhänger fürs Fahrrad und das Gewicht liegt bei diesen Modellen auf der Hinterachse.
Die Zweiradanhänger sind ideal für den Einsatz im Alltag und auch für höhere Traglasten ausgelegt. Allerdings verfügen diese Modelle über eine schlechtere Kurvenlage, vor allem wenn es sich um eine Tiefdeichsel handelt, an der sie angebracht sind am Fahrrad.
Die Bauart solcher Modelle ist zudem sperrig und eher breit. Dies müssen Sie auch beim Durchmanövrieren durch parkende Autos oder im Straßenverkehr allgemein beachten.
Was möchten Sie in erster Linie transportieren (Einkäufe, Sperrmüll, Gartenabfälle, usw.)?
Montagemöglichkeit bzw. Kupplungen
Um einen Fahrradtransportanhänger ans Fahrrad zu kuppeln, gibt es zwei Arten von Kupplungen, die die Hersteller zur Auswahl stellen. Welche Art von Kupplung hier infrage kommt, hängt auch vom Fahrradanhänger Lasten ab. Handelt es sich um einen Anhänger mit einer Hochdeichsel, wird die Kupplung an der Sattelstange des Fahrrads montiert. Handelt es sich um einen Anhänger mit einer tiefliegenden Deichsel, wird der Anhänger an der Hinterradnabe des Fahrrades befestigt.
Bei beiden Arten der Befestigung mündet die Deichsel in eine Art Pfanne, welche über eine Kugel an der Kupplung des Fahrrads gestülpt und dort fixiert wird. Damit eine Anhängerkupplung am Hinterrad angebracht werden kann, müssen mindestens 5 mm Platz auf den Achsstangen des Hinterrads vorhanden sein. Nur dann ist gewährleistet, dass die dort fixierenden Schrauben nicht ihren Halt verlieren.
Ausstattung für den Straßenverkehr
Damit mit dem Fahrrad Lastenanhänger sicher und gesetzeskonform auf der öffentlichen Straße gefahren werden darf, sollte der Anhänger am Ende über eine Beleuchtung verfügen. Auch das Anbringen von Reflektoren ist gemäß der Straßenverkehrsordnung sehr wichtig bzw. vorgeschrieben. Nur auf diese Weise ist sichergestellt, dass das Fahrrad mit Anhänger auch bei schwierigen Lichtverhältnissen von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wird.
Fazit
Wählen Sie Ihren Fahrrad Lastenanhänger mit Bedacht aus.
meinfahrradanhänger.com